Verkaufen Sie Ihr Eigentum nicht zu günstig, denn viele Eigentümer unterschätzen den wahren Wert ihrer Immobilie und verschenken beim Verkauf oft hohe Summen. Eine professionelle Immobilienbewertung sorgt dafür, dass alle relevanten Faktoren wie Lage, Zustand, Ausstattung und die aktuelle Marktlage berücksichtigt werden, um den realistischen Marktwert zu ermitteln.
Die Umgebung ist einer der wichtigsten Faktoren. Zentrale Standorte, gute Verkehrsanbindung, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und eine attraktive Nachbarschaft steigern den Wert erheblich.
Eine gut gepflegte Immobilie mit modernisierter Ausstattung und einem jüngeren Baujahr erzielt in der Regel höhere Preise als eine sanierungsbedürftige Immobilie.
Die Größe und Aufteilung der Wohnfläche sind entscheidend. Großzügige, gut geschnittene Räume und eine optimale Raumnutzung wirken sich positiv aus.
Ein großes Grundstück mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten, wie Garten oder Parkplätzen, erhöht den Wert der Immobilie.
Massive Bauweise, hochwertige Baumaterialien und energieeffiziente Bauweisen steigern den Wert im Vergleich zu einfacheren Konstruktionen.
Die Immobilienpreise werden stark von der Nachfrage und dem Angebot auf dem Markt beeinflusst. Niedrige Zinsen und hohe Nachfrage treiben die Preise nach oben.
Ein guter Energieausweis und eine moderne Heizanlage beeinflussen den Wert positiv, da die Betriebskosten für Käufer geringer ausfallen.
Besonderheiten wie Einbauküchen, Fußbodenheizung, Smart-Home-Technologie, Balkone oder Terrassen können den Marktwert steigern.
Vorhandene Baugenehmigungen, Altlasten im Grundbuch oder Denkmalschutzauflagen können sich auf den Immobilienwert auswirken.
Eine Immobilie mit unverbaubarem Blick, schöner Aussicht oder in ruhiger Umgebung wird oft höher bewertet als solche mit Nachteilen wie Lärm oder Blick auf Industriegelände.